TV-FernbedienungDie meisten TV-Fernbedienungen verfügen über vier farbige Tasten in Rot, Grün, Gelb und Blau. Deren Funktion ist vielen Nutzern unbekannt. Dabei bieten diese interessante Möglichkeiten, die den Komfort und die Funktionalität beim Fernsehen erheblich verbessern.
In diesem Artikel stellen wir vor, welche Aufgaben diese farbigen Tasten erfüllen und wie man sie optimal nutzt.

Grundfunktion der farbigen Tasten

Die farbigen Tasten sind mit standardisierten Funktionen belegt, die je nach Hersteller, TV-Modell oder Sender abweichen können. Sie dienen in erster Linie dazu, schnelle Aktionen oder Kontextmenüs auszulösen. Sie werden vor allem im Zusammenhang mit Videotext, Smart-TV-Apps und Digitalreceivern verwendet.

Die einzelnen Tasten und ihre typischen Funktionen

1. Rote Taste

Die rote Taste dient oft als Einstieg in interaktive Inhalte:

  • HbbTV: Bei modernen Fernsehern mit HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) gelangt man über die rote Taste in das interaktive Portal des Senders. Hier können Zusatzinhalte wie Mediatheken, Nachrichten oder Programminformationen aufgerufen werden.
  • Teletext: Bei älteren Modellen startet die rote Taste den klassischen Teletext.

2. Grüne Taste

Die grüne Taste wird häufig für Navigationszwecke oder spezifische Optionen genutzt:

  • Programminformationen: Bei vielen Geräten zeigt die grüne Taste erweiterte Informationen zu einer laufenden Sendung an.
  • Favoriten: Diese kann auch als Schnellzugriff für Ihre Lieblingssender dienen.

3. Gelbe Taste

Die gelbe Taste bietet oft Zusatzfunktionen, die das Fernseherlebnis erleichtern:

  • Aufnahmen und Erinnerungen: Bei Receivern können Sie mit der gelben Taste Sendungen aufnehmen oder eine Erinnerungsfunktion einrichten.
  • Einstellungen: Einige Geräte verwenden die gelbe Taste, um auf Bild- oder Toneinstellungen zuzugreifen.

4. Blaue Taste

Die blaue Taste ist meist vielseitig einsetzbar:

  • Schnellzugriff auf Apps: Bei Smart-TVs können Sie damit Apps wie YouTube, Netflix oder die Wetter-App starten.
  • Multimedia-Features: Sie dienen oft als Startknopf für Multimedia-Inhalte wie Videos oder Fotos von angeschlossenen USB-Geräten.

Zusatzfunktionen in Verbindung mit Smart-TV und Receiver

Die farbigen Schaltflächen werden vor allem in Verbindung mit Smart-TVs und Digital-Receivern genutzt. Viele Sender bieten über HbbTV interaktive Dienste an, die den Zugriff auf zusätzliche Inhalte über die farbigen Schaltflächen erleichtern. Beispiele:

  • On-Demand-Inhalte: Direkt über die rote Taste auf die Mediathek zugreifen.
  • Programmänderungen: Mit der gelben Taste lassen sich Sendungen umplanen oder Aufnahmen einrichten.
  • Live-Statistiken: Bei Sportübertragungen liefert die grüne Taste häufig Zugriff auf Live-Daten wie Spielergebnisse oder Statistiken.

Wie Sie die farbigen Tasten optimal nutzen

Damit Sie von den Funktionen profitieren, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Die Bedienungsanleitung lesen: Die genaue Funktion der farbigen Tasten variiert je nach Gerät und Sender. Ein Blick in die Anleitung Ihres Fernsehers oder Receivers lohnt sich.
  • HbbTV aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-TV mit dem Internet per WLAN oder LAN-Kabel verbunden und HbbTV aktiviert ist.
  • Installieren Sie Updates: Halten Sie die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand, da durch Updates zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden.